MAULKORB für die Kommunen Deutschlands…..MIT UNS SICHER NICHT!

Reden über TTIP verboten!
Laut einem Gutachten des Bundestages dürfen sich Stadt- und Gemeinderäte nicht mit dem geplanten Freihandelsabkommen beschäftigen. Kritiker sind empört.
Reden über TTIP verboten!
Laut einem Gutachten des Bundestages dürfen sich Stadt- und Gemeinderäte nicht mit dem geplanten Freihandelsabkommen beschäftigen. Kritiker sind empört.
Wir informieren auch in Schulen über die Chancen und Risiken der Freihandelsabkommen! Wer Interesse hat, dann fragt uns doch mal an!
„Guter“ Handel ist möglich und dazu brauchen wir informierte und aktive Menschen in der Gesellschaft. So viele wie möglich!
„Geht’s den Menschen gut, geht es auch dem FAIREN-Handel in dieser Welt gut!“ frei nach Christoph Leitl
Sehr erfreulich haben am 02.02.2015 die Diskussionsrunden zu TTIP, CETA und TISA auf Expertenebene in der Wirtschaftskammer Oberösterreich begonnen. Gemeinsam mit unseren Sprecher Gernot Almesberger und weiteren Mitgliedern der IP bringen wir die kritischen Inhalte auf den Punkt: ISDS, Intransparenz, fragwürdige Wirtschaftsprognosen, regulatorische Kooperation, Anerkennung unterschiedlicher Standards, Vergaberichtlinie, uvm. Wir freuen uns schon auf die nächsten Runden!
Mehr Bilder unter: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1564862487092866.1073741849.1441877349391381&type=1
Ja, ja diese widerborstigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, WELL DONE OÖ-Landtagsclubabgeordnete. Wir mögen sie, denn sie haben erneut einstimmig am 29.01.2015 einen Initiativantrag zu den Freihandelsabkommen mit Schwerpunkt Landwirtschaft, GMO, Lebensmittelstandard und -Qualität, etc. verabschiedet!
http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetlandtag/InternetLandtagSitzungAnsicht.jsp?lfdnr=72&rid=34&variante=browser&dummy=1422741425880
Wir hoffen, dass das Herr Minister Mitterlehner eines Tages uns erhört. Viele sind ja nicht mehr so von den Freihandelsabkommen überzeugt wie er. Und hier noch ein Video aus dem Landtag Oberösterreichs zu dem Thema!
http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetltgbeilagen/InternetLtgBeilagenAnzeige.jsp?jahr=2015&nummer=1359&gp=XXVII
TATARAAAAAA…die „regulatorische Zusammenarbeit“ aka „regulatorische Kooperation“ hat es endlich in die deutschen Leitmedien geschafft!
Wir reden schon ein Jahr darüber und endlich ist es angekommen.
Das ist klar ein weiterer und sehr großer Sargnagel für diese ABKOMMEN!
IN YOUR FACE FREETRADE! Das gesetzlich zugelassene Abreden zwischen Industrie und EntscheidungsträgerInnen ist dann auch so möglich. Da werden dann manche Verbesserungen im Arbeitsschutz, Umweltschutz usw. garnicht mehr kommen und klar, dann braucht es keine Schiedsgerichte! Sieht sauberer aus, oder?
Artikel zur „Regulatorischen Zusammenarbeit“ bei Spiegel online
Auch gleich ein gutes Video zur regulatorischen Kooperation. Das Chlorhuhn würden wir weglassen/ersetzen, jedoch anderer Seits steht es auch symbolisch für eine noch schrägere Produktionsweise als in Europa und die braucht niemand! https://www.lobbycontrol.de/2015/01/neues-ttip-video-regulatorische-kooperation-gefaehrdet-demokratie/
Vergangene Woche hat die Stadt Linz nochmals bezüglich der Freihandelsabkommensblockade nachgelegt und auf Antrag der GRin Edith Schmied von „Die Grünen Linz“ die Resolution gegen TTIP, CETA und TiSA einstimmig angenommen. FORZA LINZ!
https://www.facebook.com/ttipstoppen.ooe/photos/a.1448400815405701.1073741828.1441877349391381/1562008607378254/?type=1&Theater
Nina Pohler, von Attac Österreich erklärte kürzlich bei den Future Lectures an der JKU-Linz die Knackpunkte der gerade sich in Verhandlung befindlichen Handelsabkommen. 15 gut investierte Minuten.
……….wo es sich spießt, und somit die Freihandelsabkommen wahrlich nicht etwas mit Freiheit und fairem Handel zu tun haben.
Nach einigen Wochen vor der Arbeiterkammer OÖ. Ein GROSZER DANK an sie! Ging es am 10.01.2015 nach Urfahr, auf die Wiese der Pfarre St. Markus! Für die kommenden Wochen wird es dort wirken dürfen und die Menschen hoffentlich zum Nachdenken und Handeln einladen können. Danke an die Pfarre, dass sie ihre Wiese dafür bereit stellen! 🙂
Hier gehts zu einigen Photos der Umzugsaktion auf unserer Facebook-Seite.