Wie wird gerechter Handel möglich?

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 09.06.2017
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort
BBRZ Konferenzzentrum K1

Kategorien


Wie wird gerechter Handel möglich?
öffentlicher ExpertInnenaustausch – Linz, 09.06.2017

Ort
K1/Konferenzzentrum des BBRZ – Grillparzerstraße 50, 4020 Linz


Anmeldung (limitiertes Platzangebot) bitte unter
gernot.almesberger@gmail.com


Zeitablauf

14:00-15:00 Ankommen – Infotische, Austausch, etc.

15:00-17:00 ExpertInnenrunde – Wie wird gerechter Handel möglich?

17:00-20:00 öffentlicher Austausch & Diskussion der noch offenen Fragen bei Essen & Trinken.

Ziel der Veranstaltung
Aus der seit 2014 bestehenden “Initiativplattform TTIP stoppen Oberösterreich“ entsteht die zivilgesellschaftliche „ALLIANZ, gerechter Handel“. Sie soll die Zusammenarbeit breiter Bevölkerungskreise, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ermöglichen und Impuls für eine zukunftsfähige Gesellschaft sein. Gerechter Handel organisiert den globalen Güter-, und Dienstleistungsaustausch unter Wahrung des Gleichgewichts für Menschen und Umwelt. Dafür brauchen Wir – die Politik, die Wissenschaft, die Wirtschaft und die Zivilgesellschaft. – Denn nur eine soziale Intelligenz mit globaler Verantwortung kann die anstehenden Herausforderungen meistern. So kann die Transformation von einem wettbewerbsorientierten Handelsregime, hin zu einem kooperativen Handelssystem gelingen. Ein wichtiger Schritt passiert am 09.06.2017. Eine ExpertInnenrunde aus VertreterInnen der Politik, der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft diskutieren miteinander,

 

  • DURCHSETZUNGSSTRATEGIEN wie ein gerechter Handel möglich ist;
  • KOOPERATION wie wir weiter gemeinsam zusammenarbeiten;
  • WEGE & VISIONEN wie die nächsten Schritte aussehen;

 

 

ExpertInnenrunde, bestehend aus

  1. Politik
    1. MEP Josef Weidenholzer – SPÖ
    2. NR Ruperta Lichtenecker – die Grünen
  2. Wissenschaft
    1. Julia Eder – JKU Institut für Soziologie

                B. Bernhard Schütz – JKU ICAE

  3. Wirtschaft
    1. NR Harry BuchmayrSPÖ, Betriebsratsvorsitzender AMAG & FairTrade Stadt Braunau

                weitere Anfragen laufen

  4. Zivilgesellschaft & zivilgesellschaftliche Organisationen
    1. Alexandra Strickner, attac Österreich
    2. Gernot Almesberger, Sprecher der Initiativplattform TTIP stoppen OÖ

Moderation – Reinhold Seiser

Dokumentationsteam

  • Georg Hubmann – Mitschrift & Zusammenfassung
  • Johanna Tschautscher – Film & Bild

nützliche Links

 

 

 Die Zukunft beginnt heute!

Im Sinne eines neuen Miteinander von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

 

Euer,

Gernot Almesberger